Frage:
Wieso hat man mit zunehmendem Alter das Gefühl, die Zeit liefe immer schneller?
moni
2007-10-14 11:43:12 UTC
Wieso hat man mit zunehmendem Alter das Gefühl, die Zeit liefe immer schneller?
67 antworten:
citywolf
2007-10-14 11:50:42 UTC
So blöd es klingen mag: Weil einem urplötzlich bewusst wird,daß die Zeit die einem noch bleibt mit jedem Tag weniger wird. Bis dahin verdrängt man gern die Gedanken daran aber irgendwann geht das nicht mehr. Man wartet auch nicht mehr darauf,daß etwas zu Ende geht,wie z.B. Schule oder Militär sondern lebt sein Leben und freut sich über jeden Tag an dem man sich noch so jung fühlt wie am vorhergehenden.
anonymous
2007-10-14 12:08:35 UTC
Die gleiche Erfahrung mache ich auch seit Jahren. Immer wieder erwischt es einen aus dem Kalten heraus und man denkt: "Schon wieder Herbst/Geburtstag/Silvester/usw? Das war doch gerade erst!" Und dabei bin ich noch Mitte 20, also nach meinem Empfinden nicht alt. Aber mit jedem Jahr hat man das Gefühl, die Zeit vergeht immer noch ein bisschen schneller.



Ich glaube, es liegt daran, dass mit zunehmenden Alter die Zeiteinheiten im Vergleich zur eigenen Jahreszahl immer geringer werden.

Für einen Fünfjährigen ist 1 Jahr ein Fünftel seines Lebens, für einen 40 Jährigen ist es 1/40 seines Lebens. Obwohl es sich also um die gleiche Zeiteinheit handelt (1 Jahr) ist es für den Jüngeren gemessen an der eigenen Alterszahl eher viel, für den Älteren aber schon erheblich weniger.

Die Psyche ("Ohmann, ich werd immer älter, bald schon 30/40/50 usw, und dann ist man alt und das Leben vorbei.") wird ihr Übriges dazu tun und schon hat man eine Erklärung für dieses Phänomen.

Liebe Grüße!
anonymous
2007-10-14 11:50:01 UTC
ich bin 15 jahre alt, also net grad so alt... ich finde aber auch, das die zeit irgendwie schneller läuft^^ kp warum das so ist.... ich hock mich hin und fang an zu lernen oder mach was anderes und zack ist der tag au scho wieder rum



lg und no en schöner abend sabrina
mondin_1
2007-10-14 12:10:58 UTC
Wir sind weniger sorglos geworden. Als Kind bekommen wir die Zeit mehr oder weniger "vorgegeben". Als Jugendlicher und junger Mensch haben wir zwar mehr Aufgaben und Verantwortungen, müssen uns aber weitgehend nur um uns selbst kümmern. Wenn wir Eltern werden,nehmen wir, glaube ich, zum ersten Mal wahr, wie die Zeit wirklich läuft. Wir können uns nicht mehr nur uns selbst widmen,sondern wir verbringen den größten Teil unserer Zeit an und mit unseren Kindern, und sie, die nun ihre Zeit von UNS vorgegeben bekommen, entwickeln sich so schnell, wie wir es an uns selbst nie wahrgenommen haben.

Ich erinnere mich noch an einen Satz, den die so genannten "Alten" früher immer gebraucht haben, und den ich hasste: AN DEN KINDERN SEHEN WIR, WIE DIE ZEIT VERGEHT UND WIE SCHNELL WIR ALT WERDEN. Heute ertappe ich mich manchmal selber bei diesen Worten...

Und noch etwas ist mir aufgefallen. Ab einem gewissen Alter langweilt man sich nicht mehr. Irgendetwas ist immer zu tun. Und wenn es mal nichts gibt, kommt irgendwer anderer und bittet uns, etwas zu tun.

Aber etwas hat mich das Zeitbegrenzungsempfinden auch gelehrt. Es hat mich gelehrt, alles, was mich umgibt und alles, was ich tue, bewusster wahrzunehmen. Und DAS wiederum lenkt mich ein wenig von der Zeit, von der Schnelllebigkeit, ab...
omama
2007-10-14 13:15:28 UTC
Wenn man jung ist, kann man einfach so vieles nicht erwarten, daher kommen einem erreichbare Ziele so unheimlich weit vor.

Es ist als würde die Zeit stehen bleiben.

Hat man ein gewisses Alter erreicht, weiß man, oder errechnet man sich, dass einem nicht mehr viel Zeit bleibt, um alles was man noch vor hat, unter Dach und Fach zu bringen.

Daher empfindet man, dass einem die Zeit davon läuft.

So ergeht es jedenfalls mir.
waldino07
2007-10-14 11:59:51 UTC
Als Kind ist noch jeder Tag ein neues Erlebnis!



Man macht immer neue Erfahrungen!



Wenn man älter wird, wiederholt sich vieles!

Die Jahreszeiten, die Gewohnheiten, der Tagesablauf, die Arbeitswoche, das Wochenende, Weihnachten, Sylvester usw.



Die Zeit verrinnt irgenwie immer im gleichen Trott! Es werden nur noch Termine abgehakt, wie ein Uhrwerk!



Ich kann aber heute mit 50 nicht sagen, dass die Zeit schneller verrinnt, wie zum Beispiel vor 25 Jahren, wir nehmen das nur so wahr!
anonymous
2007-10-14 14:11:05 UTC
ich hab mal gelesen, das liegt daran, dass je älter wir werden, je mehr wir in der alltagsroutine gefangen sind, ein tag gleicht dem anderen. als jugendliche oder kinder, ist alles noch sehr aufregend und neu, man freut sich auf alles mögliche, hat so viel vor.

ich weiss manchmal gar nicht mehr was der unterschied zwischen dienstag und mittwoch ist, montagabend oder samstagabend, muss immer häufiger nachdenken, was für ein datum wir überhaupt haben oder was für ein wochentag ist.
anonymous
2007-10-15 07:19:09 UTC
Ein Kind von zwei Jahre wenn es auf Weihnachten wartet ,muß die Hälfte seines Lebensalter warten es ist sehr lange.Ein 10jähriger bis er Erwachsen ist ebenfalls die Hälfte seines Lebens es scheint sehr,sehr lange.Mit zunehmenden Alter verkürzt sich die Lebenszeit.Für einen 50 oder 60jährigen ist ein Jahr vergleichsweise mit einem Kind eine schnelllebige Zeit.
lila laune linda
2007-10-14 12:21:44 UTC
weil man in vergleichbarer zeit weniger neues dazu lernt.

dadurch bleiben weniger momente in erinnerung und das verkürzt die gefühlte zeit.
anonymous
2007-10-14 11:49:38 UTC
Mit15 ist ein Mensch mit 30 ein alter Knacker. Mit 30 einer mit 50 ein Mensch in den besten Jahren, mit 50 einer mit 70 ein "rüstiger Rentner" und so mogelt man sich selbst immer näher ans Alter ran und die Begriffe werden immer "niedlicher".
Anne
2007-10-14 23:50:44 UTC
Es ist unser subjektives Empfinden. Aber was genau ist Zeit? Sagte nicht schon Einstein, das Zeit relativ ist?



Bist du jung, denkst du, du hast alle Zeit auf Erden. So ab 40, wird es schon ein wenig eng. Jetzt mit 57 Jahren frage ich mich, wo sind die Jahre geblieben, ich war doch neulich erst 30? So lange ich aber im Kopf noch 30 Jahre alt bin, komme ich klar.



Anne
savage
2007-10-14 12:01:59 UTC
liegt vielleicht daran, dass man mit zunehmendem alter immer schon vorausdenkt, vorausplant, etc..und dabei vergißt, den einzelnen tag zu genießen. kinder haben noch wenig verantwortung zu tragen und genießen jeden tag auf´s neue, haben oft auch noch keine konkrete zeitvorstellung. klar, dass ihnen dann eine woche ewig lang erscheint, und bei uns ratzfatz durch ist....

http://www.stern.de/wissenschaft/natur/518929.html?p=17&nv=ct_cb
Hi -- here I am
2007-10-14 12:00:44 UTC
Also deiner seite ist nicht zu entnehmen, wie alt du bist,,,, aber ich bin mir sicher, ziemlich jünger als ich mit 53 :) und ich kann dir versichern, so ab ca 45 verbessert sich "dein leiden" respektive die subjektive wahrnehmung und du bekommst das gefühl wieder, dass du herr deiner zeit bist u es l a n g s a m oder sschnelll gehen kann, je nachdem wie du polst ! sicher spielt aber auch eine rolle, dass ich in sw-frankreich auf dem land lebe, mich vegetarisch ernaehre u liebe freunde/innen um mich habe, die mir auch ihre meinung sagen, zb wenn ich mich verzettle ;) lg ! hiram
Turica
2007-10-21 02:39:38 UTC
Ich denke,weil man mit zunehmendem Alter,langsamer wird,und für alles mehr Zeit braucht.Gruss aus der Schweiz!
nemo
2007-10-19 01:40:17 UTC
gute frage! das liegt meiner meinung nach daran: in jungen jahren sehnt man sich immer nach dem, was noch vor einem liegt. z.b. bis man endlich in die schule kann, dann bis man volljährig ist, bis man die lehre abgeschlossen hat. später, wenn all das hinter einem liegt, schaut man öfters zurück, wie es "damals war". bekanntlich ist es ja so, wenn man auf etwas wartet, vergeht die zeit gefühlt immer langsamer!
anonymous
2007-10-18 04:30:12 UTC
Dieses Gefuehl bekommt man, weil man mit dem Alter immer langsamer wird und die Zeit jedoch noch immer gleich schnell vergeht.
singing204
2007-10-18 02:59:51 UTC
Weil man immer weniger davon hat ;-)
anonymous
2007-10-18 02:32:41 UTC
Wenn man jung ist, hat man das ganze Leben noch vor sich und lebt dadurch unbeschwerter. Später kommt auch die Routine, die immer die Zeit verschlingt und man macht sich zu viele Gedanken, anstatt die Zeit zu genießen. Also fühlt es sich so an, als vergeht die Zeit schneller.
reto_1947
2007-10-17 18:05:22 UTC
ich bin 60 geworden und es stimmt je älter je geschwinder geht die zeit. bin mit 55 zu IV erklärt Worten wegen 2 Herzinfarkt, von da an rast die zeit nur so vorbei.

ich brauche keine Uhr mehr und schaue nie auf die zeit darum geht sie so rasend vorbei.

wünsche dir alles gute reto_1947
lady131169
2007-10-17 14:52:44 UTC
Also ich arbeite seit 18 Jahren in einem Altenheim und habe dort beobachtet das die Rentner meinen das die Zeit nicht so sehr schnell vergeht. Da sie nicht mehr dem gewohnten Alltagsstress ausgesetzt sind wie jemand der noch arbeiten geht. Sie können den Tag voll genießen und freuen sich über jeden Tag den ihnen noch bleibt.

Fazit : wenn man Alltagsstress hat vergeht die Zeit schneller und wenn man dann in den Wohlverdienten Ruhestand tritt, läuft die Zeit wieder langsamer.
martinthegreek2000
2007-10-17 13:32:26 UTC
"Eins, zwei, drei - im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit", sagt Wilhelm Busch. Mit zunehmendem Alter wird unser Körper langsamer und wir kommen kaum noch nach.

Lösung: "Die Entdeckung der Langsamkeit" von Sv.Nadolny lesen und einfach nicht immer der Zeit hinterherlaufen. Gelassenheit ist angesagt.
browneyes
2007-10-17 03:01:44 UTC
Ich vermute, das ist vergleichbar mit dem unbekannten Urlaubsort. Du kommst neu an, entdeckst jede Minute, jede Stunde etwas Neues. Die Zeit scheint endlos, viel passiert. Je länger du dort bist, umso schneller schleicht sich eine Routine ein, der Tag verfliegt mit Nichtigkeiten.



So wird es auch im Leben sein. Mit jedem Tag weiß man mehr, entdeckt weniger Aufregendes. Der Tag verfliegt mit Alltagskram und scheint so kürzer zu sein.



Zudem zählen wir mit jedem Jahr, das wir älter werden, mehr. Werden uns der Endlichkeit bewußt. Das macht das Bewusstsein für die schnell vergehende Zeit sehr klar.
anonymous
2007-10-16 22:42:18 UTC
über diese frage habe ich auch schon oft nachgedacht. allerdings denke ich nicht, dass dieses empfinden unbedingt etwas mit dem alter zu tun hat, sondern einfach damit, was man im leben zu tun hat, welche tagesaufgaben man bewältigt, ob man neben seinem job, seinem studium oder dergleichen noch eine familie (ehemann/-frau und kinder usw.) hat. ich meine, dass man wenn man jung ist, meist neben dem job oder dem studium nicht so sehr viel mehr zu tun hat, als sich um sich selbst und seine freizeitaktivitäten zu kümmern. wenn man den ganzen tag voll eingespannt ist, ein ausgefülltes leben hat, reicht der tag manchmal nicht aus.



verhärtet hat sich bei mir diese theorie nach einem gespräch mit meiner 25jährigen tochter , die verheiratet ist und zwei kleine kinder hat. sie meint, dass seit dem sie kinder und mann hat, für sie zeit viel schneller vergeht als das der fall war, als sie nur für selbst verantwortlich war.
Helga M
2007-10-16 16:51:17 UTC
Ja, komischerweise stimmt es, auch wenn es natürlich nicht stimmt. Als Kind nahm ich z.B. Heiligabend immer wie einen wunderbaren Tag wahr........ endlich, er ist da. Und wenn dann das Weihnachtsfest vorüber war, konnte ich es kaum glauben, ein ganzes langes Jahr, eine unendliche Zeit warten, bis es wieder weihnachtet.

Allerdings, es gab auch noch nicht im August die Weihnachtssachen, das empfinde ichheute für mein Zeitgefühl und auch das der Kinder grauslich.

Heute, älter geworden, erlebe ich auch, die Zeit rast. Im wahrsten Sinne des Wortes. Auch wenn sie es ja nicht tut, die Zeit geht weder langsamer noch schneller als früher. Aber ich glaube es liegt daran, dass ich mich heute schon manchmal hinsetze und rechne...... wieviel aktive Zeit bleibt mir, wenn alles gut geht und Gott es will. Und diese erstmalige Beschäftigung damit zeigt die Vergänglichkeit auf.

Im Grunde finde ich es wichtig, dass wir nicht gedankenlos in das Leben gehen und es einfach so verleben und irgendwann verschreckt sind......... Es ist gut und wichtig, dass wir uns mit dem hier und heute aber auch mit dem Alter auseinandersetzen. Aber, es führt eben auch zu der Tatsache, es dauert nicht ewig das Leben hier auf Erden. Und plötzlich sind 20, 30 verbleibende Jahre verdammt wenig.

Noch 30 mal Weihnachten, nicht mehr...... das ist erschreckend wenig. Als Kind war das unendlich in der Vorstellung. In der Hoffnung auf noch ein paar Weihnachten mehr, lieber Gruss.
anonymous
2007-10-16 12:05:19 UTC
Weil man mehr denkt!
Sunny
2007-10-16 11:03:32 UTC
Das hängt tatsächlich mit der Routine zusammen. Ein Kind braucht für kleine alltägliche Sachen, wie z.B. Schnürsenkel binden, Jacke zuknöpfen..., länger als ein Erwachsener.

Zuallererst muss das Kind es auch noch lernen und üben, bis es schnell geht.

Und dann, wenn man solche Sachen kann, tut man sie häufig nebenbei und macht so gleich zwei oder mehr Dinge auf einmal, z.B. Schnürsenkel binden und Wettervorhersage anschauen.

So kann man mehr in der gleichen Zeit tun, und es kommt einem kürzer vor.



Sunny
NORBERTO
2007-10-15 21:50:39 UTC
Zitat A.Einstein.

Zeitempfinden ist relativ.

In der Gesellschaft einer hübschen Frau,kommt einem Mann eine Stunde relativ kurz vor.

Dagegen wird eine Minute sitzend auf einen heißen Ofen relativ Lange empfunden
efoi79
2007-10-15 15:39:26 UTC
Es hat nicht wirklich mit der Zeit zu tun, sonder die Verantwortung ist schuld das man denkt " die zeit läuft einen davon".

In der Kindheit hat man keine Verantwortung zu tagen aber mit zunehmendem Alter wächst die Verantwortung, deshalb denke ich läuft die Zeit so schnell.
Saviourprincess
2007-10-15 12:57:59 UTC
Man hat mehr Verpflichtungen, Termine, Verantwortung. Da vergisst man schnell die Zeit. Man schaut auf dem Kalender und stellt mit Erschrecken fest, dass es ja nur noch wenige Wochen bis Weihnachten ist.

Früher in den Sommerferien, da kamen einem die sechs Wochen wie Jahre vor. Ich habe teilweise sogar vergessen welchen Wochentag wir hatten. Aber in der Oberstufe, da waren sechs Wochen wie im Flug vorbei. Man hatte einen Sommerjob, war eine Woche weg und siehe da, die sechs Wochen sind um.

Wenn man älter ist, dann hat man nicht mehr soviel Zeit sich die Zeit bewusst zu machen.
anonymous
2007-10-15 11:01:48 UTC
Bis zu meinem 30zigsten Lebensjahr,hatte ich immer das

gefühl,das so ein jahr endlos lang ist !

Doch ab dieser zeit,geht so ein jahr im flug an mir vorbei !

Mitlerweile bin ich 43 und meine Lebensuhr läuft immer

schneller,jedenfalls kommt es mir so vor !!
?
2007-10-20 09:43:04 UTC
Das wurde mir bewusst als ich im fernsehen jemanden fragen hörte: Wieviel Sommer noch?. Aber wenn man älter wird kann man seine Zeit auch anders einteilen ,finde ich. Wenn man jünger ist plant man mehr im voraus und lebt dann nicht so bewusst wie jetzt. Auch sage ich heute viel mehr Nein zu Dingen die ich einfach nicht mehr will. Mir und meiner Seele muss es gutgehen.Gruss Lilly
Kiki
2007-10-18 13:43:47 UTC
Komischerweise ist es so. Wenn ich als Kind aus nem 2-Wochen-Urlaub zurückgekommen bin, war alles wieder neu und fremd...und jetzt? Ich stehe auf, es ist Montag - und heute ist schon wieder Donnerstag. Und fast Weihnachten...es ist erschreckend. Aber ich kann mich echt noch gut erinnern, wie lange ein Jahr früher für mich war...will es zurück haben!
anonymous
2007-10-18 13:21:14 UTC
weil man die zeit mit seinem eigenem alter vergleicht un wenn man alt ist sind zB 10 tage ein seeehr kleiner teil von seinem leben aber bei einem kleinen kind nicht
HUWA14
2007-10-18 08:48:46 UTC
Schrecklich! Mit zunehmenden Alter perfektioniert man seine persönliche Strategie: DIE ZEIT tot ZUSCHLAGEN:

indem man arbeitet und immer wieder arbeitet,

und feiert und immer wieder feiert,

und trödelt und immer wieder trödelt,

und kontaktet und immer wieder kontaktet,

und ißt und trinkt und immer wieder.......

usw, diese millionsten Wiederholungen von Handlungen, Empfindungen, Ereignissen usw. sind es, welche uns das Gefühl geben:

Die Zeit rennt, wir rennen hinterher........
virginia4711
2007-10-18 03:15:55 UTC
Weil viele Tätigkeiten routiniert ablaufen. Da nimmt man den Zeitaufwand nicht so wahr. Deshalb hat man den Eindruck, dass die Zeit schneller verginge.
Jess
2007-10-18 01:20:40 UTC
ALso, in meinem Leben verging die Zeit schon immer viel zu schnell. Jetzt bin ich 30 und habe das Gefühl, gestern war erst Silvester. Vielleicht liegt es daran,d ass man die Zeiten immer bewusster erlebt und die besonders schönen Zeiten dann auch festhalten möchte.
anonymous
2007-10-18 00:13:39 UTC
Ich bin jetzt fast 22 und ich hab jetzt schon das Gefühl, die Zeit läuft immer schneller...

Erklären tu ich mir das folgendermaßen:

Wenn man noch nicht 18 ist, dann wartet man auf ein großes, ganz besonderes Ereignis, die Volljährigkeit und den Führerschein, das erste eigene Auto. Und eben weil man so ungeduldig auf diesen einen Tag wartet, scheint es, als würde die Zeit überhaupt nicht vergehen.

Wenn man dann aber 18 ist, den Führerschein und ein Auto hat, dann steht erstmal nichts besonderes mehr an. Man wartet nicht mehr so begierig auf einen ganz bestimmten Tag, auf ein so großes Ereignis. Dann rinnt einem die Zeit dann plötzlich durch die Finger als wäre sie nie da gewesen...!
anhalter
2007-10-17 08:59:53 UTC
Weil Dir, jeden Tag bewusster wird das,daß Ende für alle gleich ist! Ob arm oder reich; blond oder rothaarig; gesund oder krank! Nur für den Weg dorthin ist mann/frau selbst zuständig!
anonymous
2007-10-17 08:04:55 UTC
Weil man den Alltag besser kennt! Man macht immer das selbe, und das selbe...



In der Schule sind immer neue Themen.

Und in den meisten Berufem macht man immer nur das selbe zum 10000 mal.



Mischa
anonymous
2007-10-17 06:50:39 UTC
vielleicht weil man fühlt dass die zeit zur neige geht darum kommt einem das alles viel zu schnell vor...
anonymous
2007-10-16 03:42:06 UTC
In jungen Jahren ersehnt man sich was altere tun dürfen. Also sehnt man sich 16, 18 oder 20 zu sein. und weil man ja die Zeit erwartet scheint diese länger zu vergehen. Im alter sehnt man sich nach den jungen jahren zurück, in denen man alles tun konnte. Man wil ja nicht älter weden den man assoziert mit dem alter gebrechlichkeit und verletzlichkeit, zuletzt den tod. Und da will ja niemand hin. Deshalb engleitet einem im alter die zeit und sie vergeht wie im fluge.
Sina
2007-10-16 03:32:09 UTC
Man hat einfach mehr zu tun als als Kind oder Jugendlicher. Man kommt abends von Arbeit nach Hause und denkt sich "Das wars schon wieder? Das war der Tag?" und genauso schnell wie der Tag rum ist, ist die Woche rum, der Monat, das Jahr und ehe man sichs versieht ist man 50,60 ...
wernaaa2000
2007-10-16 03:00:12 UTC
Je älter man wird desto weniger Zeit hat man noch verschiedene Dinge zu tun und Ziele im Leben zu erreichen und da man das weiß kommt es einem so vor daß die Zeit schneller vergeht.
old knitterface
2007-10-16 02:21:29 UTC
bis 20/25 passieren einen menge neue dinge, kindergarten, schule ausbildung, führerschein, erste liebe, heirat usw. das alles geschieht in einem relativ kurzen zeitraum, der einem allerdings in diesem alter sehr lange vorkommt. später passieren erheblich weniger einschneidende dinge, das meiste verläuft in geregelten bahnen und die zeit plätschert nur so dahin, ohne daß es einem besonders bewußt wird, rückwirkend allerdings ersvhrickt man, wieviel zeit vergangen ist. für eine 15 jährigen sind 15 jahre, die er vorausschaut ein ganzes leben, für einen 45 jährigen nur ein drittel seines lebens, das er bereits gelebt hat, d.h. wir empfinden die gleichen zeitabstände unterschiedlich.
Nachtzug
2007-10-16 02:08:24 UTC
bei mir ist das so, daß ich heute für eine Verrichtung doppelt so lange Zeit benötige wie noch vor 20 Jahren.Früher schaffte ich das doppelte Pensum in der halben Zeit. Ein Korb Bügelwäsche benötigt jetzt drei Stunden. Also vergeht für mich die Zeit immer schneller - statt 1,5 Stunden vergehen 3 Stunden bis der Korb leer ist.
anonymous
2007-10-16 01:18:05 UTC
...der lebenshorizont zeigt sich....und das leben wird kostbarer
Caroline
2007-10-16 00:26:33 UTC
Der immerwiederkehrende Trott.Wenn man sich auf was freut ists auch schon vorbei. alls die Kids noch zur Schule gingen habe ich immer von Ferien zu Ferien gelebt,heute lebe ich und das ziehmlich schnell.
Herkül
2007-10-15 23:14:36 UTC
Weil wir , je aelter wir werden, immer mehr İnterressen finden,

und Dinge die wir zu erledigen haben sich immer mehr vermehren wie z.B Bankangelegenheiten-Steuern-zur Arbeit gehn -Kinder grossziehn-Einkaufen- Haushalt -Hund Katze Maus usw usw usw,

und darum finden wir dann immer weniger Zeit ,die Dinge zu machen ,die wir lieber vorgezogen haetten. Und da denkt man dann ''Die Zeit vergeht wie im Flug, 24 Std reichen mir nicht aus....''

Da man in der Kindheit bzw. auch als Jugendlicher noch nicht so viel Verantwortung hat, kommt es einem dann so vor als ob man viel mehr Zeit haette.

Und İm Alter kommt dann auch noch dazu,dass man sich nicht mehr so flink bewegen bzw. auch noch so schnell denken oder erinnern kann als früher.



L.G. Dein Herkül
Zigeunerlieschen
2007-10-15 06:47:56 UTC
lustig, hab mich das letzens auch gefragt und kam für mich zu folgender Antwort: früher hast Du (gerade emotional) tiefer gelebt, alles was geschen ist hast Du intensiver gtelebt (Liebskummer, Freunde, Stress) heute habe ich viel mehr Aufgaben als Früher - job, Weiterbildung, Freundeskreis, Haushalt, Hund und das bischen Freizeit - irgendwie hab ich mich kürzlich gefragt, wie ein bestimmtes Problem entstanden ist, und konnte mich an den Auslöser nicht mehr erinnern, weil in just dieser Woche noch 20 andere Probleme kamen (neuer Job, Waschmaschine kaputt, heizung geht net.....) und so kam ich zu dem Schluß, dass man wohl mit zunehmender Verantwortung die Dinge nicht mehr so mega-ernst nimmt (sonst würde man ja Wahnsinnig) und dadurch nicht mehr ganz so intensiv lebt und somit die zeit nicht mehr so ausgedehnt wahrnimmt - vielleicht
Klick
2007-10-16 07:16:27 UTC
sei bloß ruhig , es ist so . Man ,man schon wieder 1/2 5 Uhr
anonymous
2017-01-03 20:10:42 UTC
Hallo, ja die Zeit vergeht wie im Flugge und guy weiss gar nicht warum??? Vielleicht weil guy älter wird oder wr verpassen became..additionally früher ist es mir nicht aufgefallen aber heutzutage oh mein gott bald ist Ostern *gg* sogar die hoppelmänner sind schon in den einkaufsregalen...guy fasst es nicht ... Gruss Claudia
kuno44
2007-10-21 08:01:42 UTC
Keine Ahnung. Aber eigentlich müsste man doch viel mehr Zeit haben als früher? Damals hat man doch vielmehr mit manueller Arbeit gemacht, heute gibts Akkuschrauber, Rasenmäher, Computer, unendlich viele technische Helfer, und trotzdem hat man weniger Zeit...
silvi_marie
2007-10-21 07:21:10 UTC
Bei mir stelle ich fest, dass ich im Alltag alles immer schneller erledigen möchte. So als ob ich weniger Zeit habe. Ist verrückt aber wahr.

Meistens bin ich dann so kaputt, dass ich die "gewonnene" Zeit verpenne......;-) Dadurch kommt der Wettkampf mit der Zeit zu Stande, bei mir zumindest!
Larc_Vincent
2007-10-20 23:17:15 UTC
Weil man umso älter man wird aus der Summe seiner Erfahrungen lebt. Und wenn man jung ist, hat man eben wenig Erfahrungen gemacht.



Das hat etwas mit dem subjektiven Zeitempfinden zu tun.
armin
2007-10-20 06:07:39 UTC
Die Zeit ist relativ zu sehen. Ist man jung ist erst eine kurze Zeit vergangen und die momentane Zeit ist im Verhältnis zur vergangenen Zeit relativ lang. Ist man älter, ist die momentane Zeit zur vergangenen schon kürzer und man meint die Zeit verginge schneller. Je älter man wird um so mehr verschiebt sich die momentane Zeit zur bisher vergangenen Zeit und wird im Verhältnis immer kürzer.
Stulle
2007-10-19 10:13:50 UTC
Ja, es ist verblüffend! Früher war alles besser , früher war alles gut,... Warum die Zeit jetzt schneller um geht als damals? Weiß ich leider auch nicht! Es hat sich eigentlich nicht wirklich viel verändert, dass es einen Grund für die Zeit gäbe jetzt schneller um zu gehen. Wahrscheinlich liegt es an der wahrnehmung von jedem einzelneln. Es gibt doch auch manchmal Tage, wo die Zeit einfach nicht umgehen will! Ist schon recht seltsam, dieses Zeitgefühl! aber wissen tu ich es trotzdem noch nicht! Grüße
Parinam
2007-10-19 04:58:39 UTC
Empfehle das Buch von Douwe Draaisma ( Jahrgang 1953, Dozent für Psychologiegeschichte an der Uni Groningen , Zahlr. lit. u. wissenschftl. Preise) : Warum das Leben schneller vergeht, wenn man älter wird...Von den Rätseln unserer Erinnerung, Eichborn- Verlag, ISBN 3-8218-0722-9. , 335 Seiten.Ersch.2004

Es handelt auch von den Möglichkeiten, das Gedächtnis zu trainieren, um diesem " Phänomen " entgegenzuwirken

Liebe Grüsse
anonymous
2007-10-16 09:28:01 UTC
man hat sich an das Leben gewöhnt
juennilein
2007-10-16 04:56:53 UTC
Weil die "Zeit" immer kürzer wird.
anonymous
2007-10-15 14:52:42 UTC
Ich glaub, weil man auch nichts bestimmtes mehr wartet. Ich musste das bei mir selber feststellen. Man wartet bis man 12 wird, bis man 14 wird, bis man 16 wird, da darf man länger raus und z.B. den Rollerführerschein machen. Dann wartet man auch 18, da darf man dann auto fahren und "machen was man will". Danach braucht man ja eigentlich auf kein bestimmtes alter mehr warten. Bei mir sind die jahre nach meiner Volljährigkeit auch irgendwie schneller verflogen.
udo
2007-10-14 12:03:50 UTC
nimm einfach mal einen zollstock-klappe ihn auf 80cm auf -sehe das als erreichbares lebensalter an und schau dir dann mal dein jetziges lebensalter an -und was noch bleibt-bis zum ende-

und dann kommt noch der gedanke dazu-was hat man bisher erreicht -und was wollte man erreichen
stani_christine
2007-10-15 10:39:28 UTC
Weil man immer mehr merkt, daß jetzt, hier und heute, der Rest unseres Lebens beginnt!
Es Bibi
2007-10-14 12:27:47 UTC
Weil man als Kind/Jugendlicher denkt, das Leben ist hart.



Im zunehmenden Alter denkt man eher gutmütig über das Leben.



Und in "schlechter Stimmung" dauert es immer länger/vergeht die Zeit langsamer als wenn man sich auf etwas freut. Da vergeht sie komischerweise immer extremst schnell.
anonymous
2007-10-15 13:10:45 UTC
Man lebt langsamer.
bap09dada10
2007-10-15 11:51:26 UTC
Hallo,

dies hängt mit dem Weltenkreislauf zusammen. Was sie jetzt erfahren, ist ein vollkommen neues Wissen. Prüfen sie es innerlich in ihrem tiefsten Kern des Bewußtseins!



Der Weltenkreislauf ist 5 000 Jahre, und wir sind jetzt im eisernen Zeitalter, das bald zu Ende geht. Dann beginnt der Weltenkreisdlauf von vorne mit: Goldenem- Silbernem, Kupfernem und Eisernen Zeitalter, jedes Zeitalter ist 1 250 Jahre lang!



Die Möglichkeiten der Kommunikation, die immer kürzere Reisezeiten, um von einem Ort zu einem anderen zu kommen, die Informationsflut durch die Medien, und nicht zuletzt der dadurch immer unruhiger werden Geist, läßt uns gerade jetzt am Ende des eisernen Zeitalters die Zeit zusammenschrumpfen. (siehe Globalisierung)

Liebe Grüße

Hermann
anonymous
2007-10-14 11:58:47 UTC
weil die Uhr bald abläuft und man dann abtreten muß.
anonymous
2007-10-14 12:16:23 UTC
Das liegt daran, dass sich mit zunehmendem Alter der Stoffwechsel verlangsamt, nichts weiter. Dann kommt es einem so vor die Zeit liefee schneller!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...