hm,also du solltest dir Taschen mitnehmen,die du zusammenfalten und dann in die Handtasche packen kannst.Ich weiß ja nicht,ob du mit dem Rad,zu Fuß oder dem Auto fährst.Wenn ich einkaufe,packe ich alles wieder in den Wagen.Schieb alles zum Auto und pack dann alles in Ruhe ein.Ansonsten kannst du auch eine Einkaufstasche mitnehmen die du offen in den Wagen stellst und dann ohne Aufforderung an der Kasse vorzeigst,bzw.so hinstellst,das die Kassiererin beim kurzen Blick in den Wagen sehen kann,das sie leer ist.Das kann dir niemand verbieten.Wichtig ist nur,das du nach außen den Eindruck machst,das du nichts zu verbergen hast.Dann bist du auch nicht verdächtig.
Was gar nicht geht sind Leute,die ihren Einkauf bereits im Laden in irgendwelche Einkaufsbeutel stecken und dann im Glauben sind,es würde reichen,den Einkauf an der Kasse wieder auszupacken oder vorzuzeigen. geht gar nicht.Denn wenn das jeder machen würde,müßte man jede einzelne Einkaufstasche an der Kasse kontrollieren.Manche sind so dreist und haben Waren von verschiedenen Märkten dabei und packen dann noch ihren Kram dazu.
Der Sinn ist einfach zu verhindern,das die Leute mit Einkaufstaschen in den Laden kommen wo sich zum Teil schon Waren aus anderen Geschäften befinden.Diese müßten dann umständlich an der Kasse ausgepackt werden und die Kassiererin müßte die Bons vergleichen und prüfen ob die Ware schon bezahlt wurde,welche Ware aus anderen Geschäften stammt und welche nicht.Und das gibt immer Theater,dann fehlen die Bons und die Kunden weigern sich die Taschen zu zeigen etc.
Das mußt du schon verstehen.Statistisch gesehen klaut jeder 2.Kunde in seinem Leben irgendwann irgendwas.Der Ladendiebstahl geht in die Millionen.Leere Taschen sind okay,wenn du sie offen zeigst.Aber Einkauf aus anderen Geschäften geht gar nicht.
Die Geschäfte versuchen so,den Ladendiebstahl einzuschränken.Denn es gibt wirklich genug Leute,die kommen mit vollen Taschen rein,haben zig Waren drin,dann keine Bons und die Waren die sie da drin haben,gibt es auch im jeweiligen Geschäft,in dem sie sich jetzt befinden.Wie sollen die Mitarbeiter kontrollieren welche Waren nun bezahlt wurden und welche nicht?Das würde außerdem Staus ohne Ende an den Kassen geben.Leider sind die Menschen nicht intelligent genug dieses von sich aus zu vermeiden.Es gibt genug Leute,die stecken dann ihren aktuellen Einkauf in die bereits aus anderen Geschäften gefüllten Taschen und Tüten,packen dann die Hälfte an der Kasse aus und die Kassiererin soll dann raten,ob der Rest woanders gekauft wurde oder nicht.
Und dann gibts ja noch einige unverbesserliche Leutchen die sich an der Kasse dann lautstark weigern,ihre Tasche vorzuzeigen.Die könnten dann theoretisch was in die Tasche gesteckt haben und weigern sich dann die Tasche zu zeigen.Der Handel muß diesen Kunden dann vertrauen,das sie nicht klauen.Und das ist ein Unding,weil eben sehr viel geklaut wird.Und nur bei begründetem Verdacht die Taschen zu kontrollieren?Das geht auch nicht,denn wie soll ein Geschäft ALLE Kunden überwachen?Geht gar nicht.Du siehst also,viel Theater.Die Kunden,die uneinsichtig sind,denen das Unternehmen am Hintern vorbeigeht.Ich Ich Ich das ist die Mentalität.Dabei haben auch die Kunden an den Folgen der Klauerei durch höhere Preise etc.zu leiden.